25. Januar 2017 · Beitrag von Blog-Redaktion in den Kategorien: Vermischtes
Nachdem wir gestern die Plätze 11 bis 20 der beliebtesten Blogartikel 2016 vorgestellt haben, kommt jetzt der Countdown mit den echten Top Ten. An der Spitze haben sich zwei Fundstücke positioniert und das bereits jetzt schon legendäre beA ist zweimal dabei. Insgesamt haben unsere Leser eine bunte Mischung kreiert.
In der ersten kleinen Twitterschau haben wir interessante, relevante oder unterhaltsame Tweets aus dem kleineren der großen Social-Media-Universen zusammengetragen. Wahrscheinlich dürfen wir uns bei Prof Dr. Arnd Diringer und seinem Support bedanken, dass uns im Wortsinne die Bude eingerannt wurde.
Rein inhaltlich hat der 9. Platz überhaupt nichts mit uns, Anwälten oder dem Service einer Verrechnungsstelle zu tun, außer dass neben den Kaffeemaschinen auch Milch steht. Aber die musikalischen Vorlieben von einigen AnwVS-Mitstreitern waren es, die uns auf den Werbe-Tribut an den Altrocker Lemmy Kilmister aufmerksam gemacht haben.
Auf Platz 18 hatte sich schon die Krawatte als Streitfall positioniert, noch mehr Leser fand unsere kleine Reise vom Silicon Valley über James Bond hin zur Frage des Krawattenzwangs für Anwälte.
Schon einfache Erbfälle ziehen sich über einen gewissen (und für Außenstehende überraschend langen) Zeitraum; noch spannender wird es bei Erbstreitigkeiten. Wer als Anwalt hier tätig ist, tut gut daran, seine Honorarvereinbarung richtig aufzusetzen. Wir haben drei Praxistipps zusammengetragen.
Großprojekte aus Berlin rufen oft gemischte Reaktionen hervor, für den Flughafen BER taugt nicht einmal mehr die neue Zeitform Futur III als Witz. Anders dagegen das anwaltliche Großprojekt beA: Im Sommer zeigte sich, dass diese unendliche Geschichte vielleicht doch ein Ende findet.
Da das Großprojekt beA trotz aller Bemühungen eher holprig unterwegs ist, zeigte sich das BMJ mittels Verordnung Ende September als weißer Ritter. Nur einen Tag später aktualisierten wir den Text, weil wir zu optimistisch bezüglich des Starts waren…
Der letzte Platz vor dem ominösen Treppchen ist Service-Text über Anwaltshonorare, genauer: über BGH-Urteile zu Formfehlern in der Vergütungsvereinbarung. Wie es sich gehört, schließen wir den praxisorientierten Beitrag mit vier konkreten Handlungsempfehlungen.
Dank seiner griffigen Keywords „Factoring“ und „Anwälte“ hat der älteste Artikel unseres Blogs (erstellt September 2015) ein kontinuierliches Grundrauschen an Klicks. Unter dem Strich führt das zu Bronze auf Jahressicht.
Menschliche Neugier zieht immer, auch bei Anwälten: Unser FAZ-Fundstück über das „Unten drunter von Anwälten und Richtern“ ist eher ein U- denn ein E-Text.
Auf den ersten Blick ist eine Headline wie „Deadlock – Gesellschaftsrecht meets Death Metal“ pures Clickbait, schließlich geht es in dem Text gar nicht um die bayerische Death-Metal-Band. Statt verärgert waren wir aber begeistert, denn die Glosse aus dem Hause CMS hatte Charme und Witz. Unsere Blog-Leser waren offensichtlich ebenfalls von dem Fundstück begeistert.
Schlagworte: beliebteste Artikel
Blog-Redaktion
Unter diesem Profil werden alle Beiträge von Mitarbeitern gesammelt, die nur sporadisch zu diesem Blog beitragen.
Schreibe einen Kommentar